Mit dem Instrument der Internationalen Bauausstellung schafft Wien eine Plattform, um beispielgebende Antworten auf Fragen des „Neuen sozialen Wohnens“ zu finden. Die IBA_Wien will dabei aber über das traditionelle Format einer lokalen Ausstellung hinausgehen.
Sie will nicht nur selbst wohnungspolitische Innovationen anstoßen und präsentieren, sondern einen breiten Austausch zwischen Ländern, Städten und unterschiedlichen Akteur*innen zu den wesentlichen Herausforderungen der Wohnungspolitik und möglichen Lösungsansätzen initiieren.
Die IBA_Wien veranstaltet oder beteiligt sich daher an Symposien, die internationale Expert*innen aus Architektur, Planung, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik versammlen.
Please note, most of our events are held and documented in german.
Mit der Kick-Off-Veranstaltung im Kuppelsaal der TU Wien am 29. Februar 2016 erfolgte der offizielle Projektstart zur IBA_Wien.
Die IBA_Wien denkt den Selbstbau neu: Könnten Strategien aus der Wiener Siedlerbewegung zukünftig auch im geförderten Wohnbau eingesetzt werden? Darüber diskutieren im Az W internationale ExpertInnen.
Serielle Bauweisen sind aktuell Thema im Wohnbau. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie kürzere Bauzeiten oder Kosteneinsparungen bis hin zu höherer Ausführungsqualität. Im Rahmen des Symposiums diskutieren VertreterInnen aus Architektur, Politik, Bauwirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über die Potentiale serieller Bauweisen für den sozialen Wohnbau.
In 2020, the summer school will have a themativ focus on climate adaptation and mitigation in social housing. Global warming and climate change bring about dramatic challenges for social housing.
Aufbauend auf den Online-Seminaren im Rahmen des ResearchLabs findet an diesem Abend eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Rahmenthema "Spannungsfeld soziale und ökologische Nachhaltigkeit" statt. (Veranstaltung in englischer Sprache)
Die Suche nach neuen Wegen zum sozialen Wohnen beschäftigt nicht nur Wien. Das Symposium betrachtete aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Städten. (Veranstaltung in englischer Sprache)
Wir werfen einen Blick auf die Stadt von morgen und gehen der Frage nach: Wie stellen sich Stadtplanung und Städtebau in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive dar? (Veranstaltung in englischer Sprache)
Maßnahmen gegen den Klimawandel und für Klimaanpassung verlangen Konzepte im Quartiersmaßstab. Das Symposium versammelt internationale Expert*innen aus Architektur, Planung, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik.