Die Anlage der L-förmigen Gebäude erschafft spannende Zwischenräume. Die Wohnungen orientieren sich nach mehreren Seiten. Das Projekt bietet innovative Wohntypen als vertikal gegliederte Hauscluster an. Eine große Gemeinschaftsterrasse mit Gemeinschaftsräumen verbindet die einzelnen Gebäude und die Nachbarschaft. Im Erdgeschoss befinden sich Gemeinschaftsräume, die gemeinsam mit dem denkmalgeschützten Trafohaus das Quartierszentrum bilden. Die Einbindung dieses Bestandgebäudes unterstützt die Herausbildung einer Nachbarschaft im gesamten Stadtteil.
2020