>> Die Entwicklung im Quartier weist eine hohe Offenheit für bauplatzübergreifende Konzepte zur Förderung der Qualität des Gesamtquartiers auf. Die soziale Nachhaltigkeit entsteht vor allem durch Unterstützung der Selbstbestimmung und Selbstorganisation der zukünftigen Bewohner*innen, was zur Entwicklung der Infrastruktur des gesamten Gebiets führt. Der relevante experimentelle Charakter der vorgeschlagenen Konzepte kann das soziale Wohnen in Wien langfristig innovativ befruchten. <<
Ingrid Breckner, IBA-Beiratsmitglied
Wohnen beschränkt sich nicht auf die eigenen vier Wände und hört auch nicht an der Wohnungstür auf. So wie das Bauen alleine noch keine Nachbarschaft schafft und viele Wohngebäude noch kein Grätzel machen.
In diesem Sinne wurde der Bauträgerwettbewerb für die Berresgasse angelegt. Mit dem Ziel der Entwicklung eines nachhaltigen, gemeinschaftsfördernden Quartiers begleitet und unterstützt die IBA_Wien innovative Konzepte, die über das eigene Gebäude hinaus auch in die Nachbarschaft wirken sollen.
Nachbarschaftsbeziehungen und lebendige Quartiere entstehen vor allem durch viele kleine Maßnahmen. Daher ist es z.B. wichtig, die Abstimmung in der Erdgeschosszone unter Einbeziehung von Bauträgern und künftigen Nutzer*innen zu unterstützen und die Schnittstellen zu klären. Neben dem Handel betrifft das auch Einzel- und Kleinunternehmen, Kunst- und Kulturschaffende u.v.a.
Bauvorhaben, die auch IBA-Kandidaten sind, haben das Hauptaugenmerk auf unterschiedliche Möglichkeiten des Wohnens im Erdgeschoss gelegt. Dabei wurde ein vielfältiges Angebot für die Bildung einer guten Nachbarschaft geschaffen.
"IBA_Wien sind alle, die sich an ihr aktiv beteiligen!" Ganz nach diesem Motto können nun alle durch aktive Beteiligung zur lebendigen Nachbarschaft in der Berresgasse beitragen.
Ab 2022 werden die neuen Entwicklungen rund um die Berresgasse zum Teil sichtbar sein. Die neuen Räume für das Gemeinsame und für ein gutes Miteinander sollen als Beispiel für weitere künftige Entwicklungsprojekte in der Stadt dienen.
>> Mehr Informationen zum Bauträgerwettbewerb
>> Mehr über das Stadtquartier "Berresgasse"
>> Mehr über die GrätzlGenossenschaft
>> Mehr über "Ich brauche Platz!"
Audiostory: "Ein Stadtteil für's Leben"
"Geschichten aus dem Quartier" sind kurze Erzählungen möglicher Alltagssituationen, welche Qualitäten und Besonderheiten der IBA-Quartiere vermitteln.
Zum dritten Mal veranstaltet die GB*Stadtteilmanagement eine ganze Woche für die Nachbarschaft in der Berresgasse.
Wir werfen einen Blick auf die Stadt von morgen und gehen der Frage nach: Wie stellen sich Stadtplanung und Städtebau in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive dar? (Veranstaltung in englischer Sprache)
Am 26.September 2020 feiert das Grätzl Hirschstetten-Breitenlee in der Ziegelhofstraße ein Straßenfest mit viel Jahrmarkt-Charme!
Die Suche nach neuen Wegen zum sozialen Wohnen beschäftigt nicht nur Wien. Das Symposium betrachtet aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in verschiedenen Städten. (Veranstaltung in englischer Sprache)
Das GB*Stadtteilmanagement lädt Anrainer*innen des IBA-Quartiers Berresgasse nach aspern Die Seestadt Wiens ein. Ortskundige führen durch das Gebiet und geben Einblicke in das Leben im Stadtentwicklungsgebiet.
GB* Stadtteilmanagement lädt zur ersten Baustellenführung in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informiert Sie zu den Entwicklungen vor Ort.
Die Ergebnisse aus dem IBA-Forschungsprojekt „Potenziale für selbstverwaltete Vernetzungs- und Nahversorgungsstrukturen in Wiener Stadtentwicklungsgebieten“ werden im Container der GrätzlGenossenschaft gezeigt.
Im Rahmen des Filmabends zeigen wir den Film: The Infinite Happiness (F 2015, R: Ila Beka & Louise Lemoine, F 2015, 85min., OmeU)
Ein neues und modernes Schulgebäude ist jetzt schon da. Neugierig darauf, wie Architektur und Pädagogik aufeinander abgestimmt sind? Dann kommen Sie mit! In Kooperation mit GB* Stadtteilmanagement Berresgasse
Bedürfnisse, Ressourcen und Angebote im alten und im neuen Stadtteil werden anhand der erprobten Quartiersentwicklung in der Berresgasse diskutiert.
Für die Berresgasse ist viel geplant. Einige AkteurInnen sind schon da und stellen ihre Arbeit und ihr Angebot an das Viertel vor.
Die IBA ist wieder VOR ORT! Neben der Ausstellung über die eingereichen Projekte stehen Führungen, ein IBA-Talk und eine Filmvorführung am Programm.
Unter dem Motto "Stadt erleben" lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung vom 30. September bis 4. Oktober zur Nachbarschaftswoche in und rund um die Berresgasse ein. Mit dabei sind auch neue Projekte der IBA_Wien.
Beim nächsten StadtTratsch geht es um die geplante Baustelleneinrichtung in der Berresgasse.
Die Stadtteilexpedition führt in mehreren Etappen von den Blumengärten Hirschstetten zu beliebten Naherholungsorten und zum Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. ExpertInnen geben Einblicke und stehen den TeilnehmerInnen für Fragen zur Verfügung.
Das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse lädt zu einer Diskussion mit ExpertInnen über die Themen Freiraum, Verkehr und Infrastruktur ein.
Das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse lädt zu einer Diskussion mit ExpertInnen über die Themen Freiraum, Verkehr und Infrastruktur ein.
Lernen Sie die geplanten Bauprojekte in der Berresgasse kennen! In der Ausstellung werden Ergebnisse des Bauträgerwettbewerbs gezeigt.
Die nächste Aufage der Veranstaltungsreihe "IBA-Fokus", einem mehrstufigen Diskussionsprozess über Themenstellungen der Zukunft, bildet das "IBA-Quartier Am Seebogen" und das Thema „Urbane Mischung - Hybridität, Nutzungsmischung und Anpassungsfähigkeit".
Buntes Programm um das IBA-Gebiet Berresgasse! Eintritt frei.
Perspektiven zur qualitätsvollen Quartiersentwicklung
Wohnbau und Mobilität - Von der Tiefgarage zum „Mobility Point“?
Spielräume und Modelle für eine urbane Nutzungsmischung
Freiraum unter Druck - Nutzungsansprüche und Gestaltungsoptionen