Die wesentlichen städtebaulichen Aspekte des „Quartiers am Seebogen“ spiegeln sich dramatisch, komisch und poetisch auch im Theaterstück wider: Kultur; Sport; Wohnen und Arbeiten, Religion; - und natürlich das Leben der "Seestadt"- Frauen mit ihrem Werk und Wirken.Das zweite Seestädter Stationen- Theater „LEBENSBÖGEN“ widmet sich wie sein Vorgänger „LEBENSSTRASSEN“, den Frauen der Straßennamen in der Seestadt - diesmal im Quartier am Seebogen.Bögen sind Übergänge, Wege, Verbindungen, sie führen vom Anfang zum Ende und wieder zurück und repräsentieren nicht zuletzt Formschönheit und Ästhetik. In der Architektur ermöglicht der Bogen Tür- und Fensteröffnungen. Bögen eröffnen Möglichkeiten - manchmal zu anderem Leben. Lebensbögen.
mehr lesenFörderer und Kooperationspartner:
Eine Produktion von theater7