Baugemeinschaftsforum und 10 Jahre INIGBW

2020

Diskussion

16.10.2020 | 15:00 - 22:00
WEST (ehem. Sophienspital), Stollgasse 17/ Ecke Neubaugürtel, 1070 Wien

Baugemeinschaftsforum und 10 Jahre Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen

Nur wohnen oder mehr? Sind gemeinschaftliche Wohnprojekte Treiber und Modelle für ein nachhaltiges Leben? Wie organisieren sie sich? Wie wirken sie und die angebotenen Räume ins Grätzel und in die Gesellschaft? Welche Ansprüche stellen die Projekte an sich selbst und was bereichert das Umfeld?

Bestehende Projekte teilen ihre Erfahrungen und diskutieren mit Expert*innen. Projekte, die im Aufbau begriffen sind und Mitglieder suchen, haben die Möglichkeit, sich vorzustellen. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, die mehr über das Leben in gemeinschaftlichen Wohnprojekten wissen wollen.

Hinweis: Aufgrund der Covid19-Epidemie findet die Veranstaltung in verändertem Format statt. Da die Zahl der Teilnehmer*innen vor Ort aktuell auf 50 Gäste* begrenzt ist, ersuchen wir um rasche Anmeldung, Doch ist für alle weiteren eine Online-Teilnahme möglich. Die gute Nachricht: Die Teilnahme ist nun auch bequem von zuhause aus allen Regionen möglich. Die Online-Teilnahme ist bis 19:00 Uhr möglich.

Programm:

15:00  Begrüßung und Eröffnung durch GR Marcus Schober, Abg.z.Wr. Landtag

  • Musikalisches Intro: Wittmann (sax) & Wandruszka (bcl)
  • Highlights aus 10-Jahren Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen - Constance Weiser, Obfrau
  • Marktplatz: Baugemeinschaften stellen sich vor
  • Diskussionen zu Themen rund ums gemeinschaftliche Bauen und Wohnen
    • Impulse 1: Erfahrungen der bestehenden Projekte
    • Impulse 2: Wirkung ins Umfeld
    • Impulse 3: Wohnmodell mit Potenzial

19:00  Wir lassen 10 Jahre Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen hochleben

Anmeldung: bitte über das Online-Anmeldeformular anmelden.

Die Reihung der Anmeldungen erfolgt entsprechend dem Einlangen. Wenn die erlaubte Personenanzahl überschritten ist, erfolgt die Anmeldung automatisch für die Online-Teilnahme. Falls du ausschließlich online teilnehmen möchtest, gib uns das bitte im Feld „Das will ich noch mitteilen“ bekannt. Andernfalls ersuchen wir um rasche Information, sollte jemand entgegen der Anmeldung nicht ins WEST kommen können, damit Plätze weitergegeben werden können.

Wir freuen uns über eine freiwillige Spende (10 – 30 €) als kleinen Ausgleich für die Organisation der Veranstaltung via Überweisung an „Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“, IBAN: AT552011129266728400. Wenn du uns bei der Veranstaltung aktiv unterstützen möchtest, gib uns das bitte bei der Anmeldung bekannt.

Ad* Je nach der aktuell gültigen COVID19 Bestimmung kann die Personenanzahl im WEST bei dieser Veranstaltung ggf. noch variieren. In den Räumen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, dieser kann im Sitzen bei den zugewiesenen Sitzplätzen abgenommen werden. Zu anderen Personen (außer vom gleichen Haushalt) ist ein Abstand von einem Meter einzuhalten.

Die Veranstaltung wird umweltfreundlich gemäß den ökoEvent-Kriterien der Stadt Wien ausgerichtet.

Das WEST ist barrierefrei.

Veranstalterin: Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen, Bloch-Bauer-Promenade 28/2/15, 1100 Wien; ZVR-Zahl 184684308; kontakt@inigbw.org; www.inigbw.org

 

 

Videos

10 Jahre Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen