Projektleiter*innen der IBA_Wien führen durch die Ausstellung und geben einen Überblick über den Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien.
Maßnahmen gegen den Klimawandel und für Klimaanpassung verlangen Konzepte im Quartiersmaßstab. Das Symposium versammelt internationale Expert*innen aus Architektur, Planung, Zivilgesellschaft,…
„Wir wohnen wir morgen?“ Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt junge Menschen ein, sich in altersgerechten Workshops zu informieren und mit zu diskutieren. In Kooperation mit dem Verein…
Das Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit der FH Campus Wien gibt Einblicke in die Ergebnisse einer Studie zu Home 21 und skizziert Lernerfahrungen aus dem Projekt.
Die IBA_Wien Wohnbaufreiräume zeigen neue Ansätze, wie sozialen und ökologischen Herausforderungen auf innovative Weise begegnet werden kann. Eine Kooperation mit ÖGLA / Haus der Landschaft.
Leistbares Wohnen für alle ist eine der großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Das Ziel des Workshops der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) ist es ein…
Jede*r kann mitbauen an unserer Legostadt! Es werden Anregungen in der Ausstellung gesucht und danach kann nach eigenen Vorstellungen ein Teil der Stadt gebaut werden. Unterstützung gibt es von…
MGG²² ist das Wohnhausprojekt in der Mühlgrundgasse/Fahngasse. Die Initiator*innen und Planer*innen geben bei einer Führung einen Einblick in das fertiggestellte Projekt.
IBA_Wien ist Teil der langen Nacht der Forschung. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) werden geförderte Projekte an…
Wir werfen einen Blick auf die Stadt von morgen und gehen der Frage nach: Wie stellen sich Stadtplanung und Städtebau in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive dar? (Veranstaltung in…
Seit 2017 laden das Architekturzentrum Wien und die IBA_Wien internationale Architekt*innen in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nach Wien, die in ihren Projekten neue Wege gehen. Der nächste…
Auf einem ehemals industriell genutzten Gelände entsteht in Neu Leopoldau bis 2021 ein neuer Stadtteil. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und erkunden Sie das wachsende Quartier.
Bringen Klein- und Kleinstunternehmen als Gemeinschaft im Stadtteil (neue) soziale Impulse für die Gruppe und für den Stadtteil? Der Workshop bringt einschlägige Expert*innen an einen Tisch und…
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung in Favoriten zählt mit mehr als 6.000 Wohnungen zu einer der größten Stadtrandsiedlungen des sozialen Städtebaus in Wien. Gemeinsam mit den wohnpartnern lädt die…
Projektleiter*innen der IBA_Wien führen durch die Ausstellung und geben einen Überblick über den Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien.
Buntes Programm rund um das Stadtentwicklungsgebiet und IBA-Quartier Neu Leopoldau! Von 5.–9.10. lädt das GB*Stadtteilmanagement zur Nachbarschaftswoche ein. Hier kann man sich über die Entwicklungen…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die „ORF-Lange Nacht der Museen“ nicht wie in gewohnt in einer Nacht stattfinden können. Stattdessen wurde mit den teilnehmenden Häusern, eine Aktionswoche…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Projektleiter*innen der IBA_Wien führen durch die Ausstellung und geben einen Überblick über den Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien.
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Mobilität ist ein Grundbedürfnis – das sich durch gemeinsam genutzte Fortbewegungsmittel umweltschonend und bedürfnisgerecht erfüllen lässt. Wie kann Mobilitäts- Sharing fair und alltagstauglich…