HYDROUSA ist ein EU-finanziertes Projekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 durchgeführt wird und darauf abzielt, Wasser aus nicht konventionellen Quellen…
Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt Schulklassen ein, sich in altersgerechten Workshops und Führungen zu informieren, neu entstandene IBA-Quartiere zu entdecken und gemeinsam zu diskutieren. In…
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die am Themenzirkel kreislaufbasierte Nahrungsmittelproduktion und Impact-Finanzierung interessiert sind, sowie innovative Geschäftsmodelle anstreben, oder…
Die IBA_Wien 2022 geht nun in ihr letztes Jahr! Zahlreiche Neuentwicklungen zum Thema wurden geplant, ein Großteil auch umgesetzt und so werden nun die gebauten Projekte zu den eigentlichen…
Am 23. Juni eröffnet die Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ als Teil der Schlusspräsentation der IBA_Wien ihre Tore. Im IBA-Zentrum kann man sich einen eindrucksvollen Überblick über die mehr als…
IBA_Wien 2022 ist Teil der Langen Nacht der Museen. Unter dem Titel „Wie wohnen wir morgen?“ wird im IBA-Zentrum ein eindrucksvoller Überblick über die mehr als 100 Projekte der Internationalen…
Um die Meilensteine des Wiener Wohnbaus zu zeigen, wurde 2020 erstmals der „Tag des Wiener Wohnbaus“ ausgerufen. Aus diesem Anlass öffnet die IBA_Wien auch am Sonntag, dem 4. September die Pforten…
Großes Familienfest am Tag des Wiener Wohnbaus! Es erwartet Sie ein umfangreiches Familienprogramm mit Spiel, Spaß, Musik und Kulinarik. Alles rund ums Thema Wohnen in Wien gibt es bei den Info- und…
Grätzlfest im IBA-Quartier Per-Albin-Hansson-Siedlung. Entlang des Bergtaidingweges stehen Infos und Unterhaltung für alle Generationen auf dem Programm: von fachkundigen Führungen zu den…
Mit einer kleinen Sensation beschliesst der Medienkünstler Oliver Hangl seine heurige Baulückenkonzert-Reihe in der bis dato vielleicht spektakulärsten Konzert-Location Wiens: Mitten im nördlichen,…
Die Ausstellung „Proximity and Distance“ hat das in der Seestadt stehende Flederhaus in einen temporären Offspace für zeitgenössische Kunst umgewandelt. Das Ziel dieses Ausstellungskonzepts ist es…
Grätzlfest im IBA-Quartier Per-Albin-Hansson-Siedlung. Entlang des Bergtaidingweges stehen Infos und Unterhaltung für alle Generationen auf dem Programm: von fachkundigen Führungen zu den…
Zum Finale der Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ werden noch einmal die Tore geöffnet für einen eindrucksvollen Überblick über die mehr als 100 Projekte.
Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen hinterfragt in einer dreitägigen Veranstaltungsreihe, was wir als Gesellschaft über Menschen und über das Bauen und Wohnen zu wissen glauben.
Was für Räume braucht ein neuer Stadtteil, damit sich Kunst, Kultur und soziale Nachhaltigkeit entfalten können? Welche kulturellen Player gibt es schon, die im Seebogenquartier tätig sind? Und was…
Das Londoner Landschaftsarchitekturbüro J & L Gibbons ist bekannt für visionäre Entwurfsprozesse, die Bildung, Forschung, Aktivismus mit Landschaftspflege verbinden.
OPEN HOUSE WIEN öffnet Architektur, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist, – kostenlos und für alle. Volle zwei Tage haben Besucher*innen die Möglichkeit, im Rahmen von Kurzführungen…
Die HausWirtschaft realisiert eine radikale Nutzungsmischung mit 50% Arbeiten und 50% Wohnen am Wiener Nordbahnhof. Annegret Haider und Markus Zilker von einszueins architektur führen durch die…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnungs- und Klimaherausforderungen hinterfragt die Studie „Genossenschaftlich Wohnen Morgen“ die Aktualität des ursprünglichen Genossenschaftsgedankens im sozialen…
Das Team des Quartiersmanagements der Caritas Stadtteilarbeit führt Sie durch die Biotope City, zeigt die gemeinschaftlich genutzten Flächen und erzählt aus seiner Arbeit.
Bei dieser Tour mit dem eigenen Rad geht es zu ausgewählten passathon-Leuchttürmen und IBA-Projekten im Zentrum Wiens. Bei den Objekten sind jeweils etwa 10-minütige Stopps für Kurzerläuterungen,…