Der Spaziergang führt durch ein neues Stadtquartier im Süden Wiens, das im Dialog zwischen den Bauträgern und mit Partizipation der Bewohner*innen entstanden ist - im Fokus: Lösungen für…
„Wir wohnen wir morgen?“ Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt junge Menschen ein, sich in altersgerechten Workshops zu informieren und mit zu diskutieren. In Kooperation mit dem Verein…
Zum Wohnen gehört mehr, als die eigenen vier Wände bieten können. Durch Sharing von Räumen, Flächen und Infrastrukturen entstehen Nachbarschaften mit neuen Qualitäten. Kann so ein ganzer Häuserblock…
Die IBA_Wien wirft gemeinsam mit dem GB*Stadtteilmanagement Donaufeld einen Blick in die Zukunft des neuen Quartiers „An der Schanze“. Im Rahmen der GB*Nachbarschaftwoche werden noch zahlreiche…
Leistbares Wohnen für alle ist eine der großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Das Ziel des Workshops der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) ist es ein…
Im Zuge der GB*Nachbarschaftswoche werden die Ergebnisse des Bauträgerwettbewerbs direkt vor Ort gezeigt. Mit Hilfe eines 1:1 Modells wird das „Layout“ des neuen Stadtteils vor Ort in den Raum…
Jede*r kann mitbauen an unserer Legostadt! Es werden Anregungen in der Ausstellung gesucht und danach kann nach eigenen Vorstellungen ein Teil der Stadt gebaut werden. Unterstützung gibt es von…
Mit Mitteln der Augmented Reality, einer Art „erweiterter Wirklichkeit“, werden geplante Lösungen für die Zukunft direkt am Ort der künftig möglichen Veränderungen sichtbar und erlebbar gemacht.
Planer*innen und Bauträger führen durch das Projekt und geben Einblicke zu den Hintergründen des Konzepts und der Realisierung der Modulsystembauweise.
Um Klimaziele zu erreichen, muss Energieversorgung neu organisiert werden – gerade in der Bestandsstadt! In „Energy Communities” werden Wärme und Strom lokal erzeugt UND verbraucht. Wo liegen…
Die Suche nach neuen Wegen zum sozialen Wohnen beschäftigt nicht nur Wien. Das Symposium betrachtete aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in verschiedenen…
„Wir wohnen wir morgen?“ Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt junge Menschen ein, sich in altersgerechten Workshops zu informieren und mit zu diskutieren. In Kooperation mit dem Verein…
Robert Temel, Architektur- und Stadtforscher, führt durch das Sonnwendviertel Ost, gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen im jüngsten Stadtteil rund um den Wiener Hauptbahnhof und erläutert den…
Eine Gruppe von Menschen will miteinander Wohnraum schaffen und diesen gemeinsam gestalten: Dies ist der Ausgangspunkt des Dokumentarfilms der österreichischen Regisseurin Andrea Eder. Die…
Wie können Bürger*innen eigene Impulse in die Stadterneuerung einbringen? Anhand des Sharing-Projekts Pocket Mannerhatten und anderer Beispiele wird diskutiert, wie neue Ideen und Konzepte zur…
Projektleiter*innen der IBA_Wien führen durch die Ausstellung und geben einen Überblick über den Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien.
Ergänzend zum Stadtspaziergang zu BeRTA-Fassadenbegrünungen in Favoriten gibt es Gelegenheit zum informellen Austausch und Dialog für alle Interessent*innen an Begrünungsmaßnahmen.
Seit 2016 setzt Smarter Together über 40 innovative Einzelprojekte in Simmering und in Wien um. Bei einer geführten Tour durch die Bezirksteile Enkplatz – Geiselberg – Braunhuberviertel können Sie…
Das GB*Stadtteilmanagement lädt Anrainer*innen des IBA-Quartiers Berresgasse nach aspern Die Seestadt Wiens ein. Ortskundige führen durch das Gebiet und geben Einblicke in das Leben im…
Projektleiter*innen der IBA_Wien führen durch die Ausstellung und geben einen Überblick über den Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien.
Gemeinsam genützte Innenhöfe und begrünte Straßenzüge als Stadt-Oasen gegen sommerliche Hitzeinseln! Wie können Bürger*innen diese Vision verwirklichen und was können wir uns vom Grün in der Stadt…
Seit 2017 laden das ArchitekturzentrumWien und die IBA_Wien internationale Architekt* innen in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nach Wien. Am 16. September folgt ein spannender Beitrag des…