Der zweite Bildungscampus in der Seestadt und der erste nach dem Campus-plus umgesetzte Standort vereint Bildungsangebote für Kinder mehrerer Altersstufen. Am Campusareal sind außerdem ein modernes Jugendzentrum mit einem Veranstaltungsraum sowie Sportflächen geplant, die im Sinne der Mehrfachnutzung auch Vereinen zur Verfügung stehen werden. Die Freiflächen am Gelände selbst und die zum Park ausgelagerten Sportflächen werden außerhalb der Campusöffnungszeiten teilweise für die Nutzung durch die Nachbarschaft geöffnet sein. Der Bildungscampus und seine Freiflächen werden somit zu einer offenen Mitte des neuen Stadtteils. Aufgrund eines neuartigen Energiekonzeptes wird der Bildungscampus darüber hinaus weitgehend autark sein und ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen setzen.
2021
zurück zum Quartier "Am Seebogen"