Ja, es ist deutlich zu spüren: in Städten wie Wien wird es im Sommer manchmal unerträglich heiß. Jetzt beschweren wir uns aber mal nicht wie ein*e typische*r Wiener*in. Konzentrieren wir uns…
„Wir wohnen wir morgen?“ Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt junge Menschen ein, sich in altersgerechten Workshops zu informieren und mit zu diskutieren. In Kooperation mit dem Verein…
Das jährliche Austauschtreffen der Stadt Wien zum Thema Bauwerksbegrünung fand dieses Mal im Rahmen der IBA Wien statt. Dieses Mal wurden die Ergebnisse des stadtinternen Projektes Bauwerksbegrünung…
Wie wollen wir künftig wohnen, arbeiten, uns erholen und bewegen? Und wie lässt sich das durch Sharing in der bestehenden Gründerzeit-Stadt verwirklichen? Das Team von Pocket Mannerhatten lädt zur…
Arch. Walter Stelzhammer präsentiert sein Projekt „Himmel über Wien“. Dabei geht es um die Schaffung neuer Lebensräume für alle Alters- und sozialen Gruppen in der dichten Kernstadt.
So ein Theater! Der Verein Spielraum veranstaltet im Zuge der IBA-Zwischenpräsentation das Forumtheater, basierend auf der Feldstudie „Für Gemeinschaft sorgen“.
Im Rahmen eines IBA-Talks wird ein Bogen gespannt von der „Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens“. Im Rahmen des Abends werden auch die zu Grunde liegenden Studien „Geplant - gebaut - genutzt“…
Das interaktive, aufregende Stationentheater von Paulus Manker wurde bei seiner Erstaufführung als „DAS Theaterereignis des Jahres” gefeiert. „Das wohl grandioseste, abenteuerlichste Spektakel dieses…
Wie kann räumliches Sharing eine Nachbarschaft verändern? Um diese Frage dreht sich das Projekt Pocket Mannerhatten. Bei der temporären Ausstellung „Galerie der Möglichkeiten“ und durch eine Reihe…
Bewohner*innen, lokale Initiativen und Unternehmen feiern 6 Jahre Nachbarschaft. Gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern gestalten sie ein buntes Programm für Jung und Alt. Im Fokus des…
Das interaktive, aufregende Stationentheater von Paulus Manker wurde bei seiner Erstaufführung als „DAS Theaterereignis des Jahres” gefeiert. „Das wohl grandioseste, abenteuerlichste Spektakel dieses…
Wie können straßenseitige Fassaden möglichst einfach begrünt werden? Das BeRTAAll- in-One-Paket gibt Antworten auf diese zukunftsweisende Frage. Auf dem Spaziergang können Interessierte erste…
Das interaktive, aufregende Stationentheater von Paulus Manker wurde bei seiner Erstaufführung als „DAS Theaterereignis des Jahres” gefeiert. „Das wohl grandioseste, abenteuerlichste Spektakel dieses…
„Wir wohnen wir morgen?“ Die IBA_Wien Neues Soziales Wohnen lädt junge Menschen ein, sich in altersgerechten Workshops zu informieren und mit zu diskutieren. In Kooperation mit dem Verein…
Das interaktive, aufregende Stationentheater von Paulus Manker wurde bei seiner Erstaufführung als „DAS Theaterereignis des Jahres” gefeiert. „Das wohl grandioseste, abenteuerlichste Spektakel dieses…
Die Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ ist Teil der Zwischen- präsentation der IBA_Wien 2022. Sie bietet einen Überblick über die laufenden Projekte und Prozesse zur Umsetzung innovativer…
Aufbauend auf den Online-Seminaren im Rahmen des ResearchLabs findet an diesem Abend eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Rahmenthema "Spannungsfeld soziale und ökologische Nachhaltigkeit"…
Vom Experiment zum Erfolgsmodell – der wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, lässt anhand einer Leistungsschau die letzten 25 Jahre des Instruments Bauträgerwettbewerb Revue…
IBA ResearchLab 2020: Climate Adaptation and Mitigation in Social Housing – Bottom Up and Local Perspectives | Tag 2
Programme:
Due to COVID-19 protection meassures, this year's events will be…
Ich brauche Platz! ist ein Kunst- und Raumforschungsprojekt, das in mehreren Phasen und an verschiedenen Standorten durchgeführt wurde. Als „Forschungsbasis“ diente ein zum Multifunktionsraum…
In 2020, the summer school will have a themativ focus on climate adaptation and mitigation in social housing. Global warming and climate change bring about dramatic challenges for social housing.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Zwischenpräsentation der IBA_Wien 2022 werden die Mitglieder des internationalen wissenschaftlichen Beirats zu einer abschließenden Beratung zusammentreffen.