Heinz Wind (bauplatzübegreifende Freiraumplanung) und Robert Kopeinig (übergeordnete Projektsteuerung) spannen einen Bogen vom Projektstarte bis zur Besiedelung und beleuchten mit eingeladenen…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Eine Zeitreise und Architek-Tour durch 100 Jahre Wiener Gemeindebau in Floridsdorf. Wie haben sich Architektur und Lebensstil entwickelt, was sind die Visionen für die Zukunft?
Die IBA_Wien konnte zur Entwicklung mehrerer Wiener Quartiere einiges beitragen. Die dreiteilige Veranstaltung “Soziale Innovationen weiter gedacht” knüpft an diesen Schwerpunkt der IBA_Wien an. Im…
Das zweite Seestädter Stationen- Theater „LEBENSBÖGEN“ widmet sich wie sein Vorgänger „LEBENSSTRASSEN“, den Frauen der Straßennamen in der Seestadt - diesmal im Quartier am Seebogen.
Die Planer*innen und Bauträger führen durch das Projekt und geben Einblicke zu den Hintergründen des Konzepts und der Realisierung der Modulsystembauweise des IBA-Projekts.
Gemeinsam wissen wir mehr. Für ganz Wien: ist ein Abend über Kooperation in der Stadtentwicklung. Vertreter*innen von Wiener Stadtentwicklungsgebieten stellen ihre diesbezüglichen Ansätze zur…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wohnbares Wien" lädt die GB* ein, innovative Wohnprojekte gemeinsam zu entdecken. Erste Station ist das neue Quartier Wolfganggasse in Meidling.
Der "Stadtsalon Bildung" ist ein Vernetzungstreffen im Rahmen des Projekts BiB-Lab in der PAHO und gleichzeitig ein Programmpunkt der Architekturtage 2021/22.
Das internationale Forschungsprojekt MICOLL widmet sich dem Potenzial von gemeinschaftlichen Wohnprojekten und Nachbarschaftsinitiativen für die langfristige Integration von geflüchteten Menschen.
Professionelle Stadtführer*innen laden zu einer abwechslungsreichen Tour durch den neuen Stadtteil ein und erzählen von der Geschichte Floridsdorfs, Neu Leopoldaus und finden heraus, wo Klimaschutz…
Zwischen Juni und September bieten unterschiedliche Sportvereine Gratis-Trainings im Elinor-Ostrom-Park an. Organisiert wird das wöchentlich stattfindende Sportprogramm vom Verein SEEsc in…
Die Ausstellung Terra Nova entstand anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Wohnhausanlage Siemensstraße 21-55, 1210 Wien. Die Kurator*innen und/ oder Zeitzeug*innen führen durch die Ausstellung.
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Wie können lebendige, gemischt genutzte Stadtteile entstehen? Wie bauen wir nachhaltig und klimagerecht? Das Symposium versammelt erstmals alle Partnerstädte in Wien, um die Ergebnisse der IBA…