Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Die Führung bietet ein Überblick über die historische und gegenwärtige Entwicklung von Stadtgebieten. Die Tour…
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Als Diskussionsplattform zu den sechs Themen Akteur*innen, Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Wohnen, Mobilität und Architektur lädt diese Veranstaltungsreihe dazu ein, durch das neue Quartier am…
Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen hinterfragt in einer dreitätigen Veranstaltungsreihe, was wir als Gesellschaft über Menschen und über das Bauen und Wohnen zu wissen glauben: Die Veranstaltung…
Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen hinterfragt in ihrer dreitätigen Veranstaltungsreihe, was wir als Gesellschaft über Menschen und über das Bauen und Wohnen zu wissen glauben: Tag 2 geht der…
Die Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen hinterfragt in ihrer dreitätigen Veranstaltungsreihe, was wir als Gesellschaft über Menschen und über das Bauen und Wohnen zu wissen glauben: Tag 3 gibt…
Wie können wir Bauen klimafreundlicher gestalten? Wie können wir den CO2-Fußabdruck von Bestandsgebäuden und Bestandsvierteln verbessern? Wie kann eine Stadt fit für den Klimawandel werden? Diesen…
Professionelle Stadtführer*innen laden zu einer abwechslungsreichen Tour durch den neuen Stadtteil ein und erzählen von der Geschichte Floridsdorfs, Neu Leopoldaus und finden heraus, wo Klimaschutz…
Frauen Bauen Stadt – The City Through a Female Lens wirft einen Blick auf die Stadt morgen und geht den Fragen nach: Inwiefern wird die Stadt der Zukunft auf die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen…
Bei IBA meets Architects 12 ist diesmal das Architekturduo Flores & Prats zu Gast. 1924 baute die Genossenschaft „Justícia i Pau“ in Barcelona ein soziokulturelles Zentrum. Ab den 1980er Jahren stand…
Während Eltern die neuen Gebäude besichtigen, bauen Kinder eine eigene Stadt aus LEGO! In Kooperation mit der IBA_Wien und dem Architekturzentrum Wien.
Neu Leopoldau öffnet seine Haustüren! Architekt*innen und Planer*innen zeigen die neuen Gebäude und beantworten Fragen von Bewohner*innen und Interessierten.
Die Mobilitätsagentur lädt zum Geh-Café in die Per-Albin-Hansson-Siedlung ein! Im Rahmen von "Wien zu Fuss" spazieren wir gemeinsam "Quer durch den Gemeindebau".
Professionelle Stadtführer*innen laden zu einer abwechslungsreichen Tour durch den neuen Stadtteil ein und erzählen von der Geschichte Floridsdorfs, Neu Leopoldaus und finden heraus, wo Klimaschutz…
Das GB*Stadtteilmanagement Neu Leopoldau lädt zur heurigen Nachbarschaftswoche in Neu Leopoldau ein: Zwischen 4.-8. Oktober 2021 gibt es wieder ein buntes Programm!
DIRECT HUBS folgt der Vision, die Rolle der Städte im Nahrungsmittelsystem zu verändern. Das Hauptergebnis ist ein Konzept für Transformationszentren in Wien sowie ein Leitfaden für weitere Städte…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Kein anderes neu entstehendes Wohnquartier in Wien bietet eine so hohe Nutzungsvielfalt abseits von Wohnen wie das Quartier „Am Seebogen“. „Wohnen & Arbeiten“ sowie „Gesundheit, Bewegung & Sport“…
Begrünte Fassaden, gemeinschaftliches Gärtnern und andere Nachbarschaftsprojekte prägen die Biotope City. Die GB* führt gemeinsam mit der Caritas Stadtteilarbeit und der IBA_Wien 2022 durch den neuen…