Unsere Gesellschaft wird älter, daher braucht es zukunftsorientierte Wohnmodelle, die den neuen Ansprüchen gerecht werden. Das gemeinschaftliche Wohnprojekt "kolok-as" kombiniert hier sehr geschickt nachbarschaftlich orientiertes Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung von Alt und Jung: Die drei Vereine "kolokation", "Juno" und "WGE! Gemeinsam wohnen" richten sich an Ältere, Studierende und Alleinerziehende. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen entstehen mehreren Initiativen wie z.B. ein "Oma-Dienst", "Wohnbuddys", eine "Helpbase" (in Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Tageszentrums für Menschen mit intellektueller bzw. mehrfacher Behinderung).
41 Wohneinheiten: davon 18 Wohneinheiten für Personen 50+, 4 für Alleinerziehende, 2 für je 5 Studierende und 17 Anbotswohnungen
2021
zurück zum Quartier "Am Seebogen"
Im Haus Laaerberg in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fand am 28. November eine Veranstaltung zum Thema „SeniorInnengerechtes Wohnen“ statt.