In enger Kooperation arbeiten 5 Bauträger und Investor*innen – von gemeinnützig, kommunal bis gewerblich – am Ziel, bauplatzübergreifend einen zukunftsorientierten urbanen Nutzungsmix zu schaffen. Das Modellprojekt ist kein zufälliges Nebeneinander von geplanten 270 Wohnungen, Sammelgarage, Nahversorgung und einem Gewerbehof mit bis zu 250 Arbeitsplätzen, sondern eine bewusste feinkörnige Verschränkung mit dem Quartier auf vielen Ebenen. Den identitätsstiftenden Kern des "perforierten Blockrands" bildet der integrierte Gewerbehof mit gezielten räumlichen und sozialen Schnittstellen zwischen Wohnen und Arbeitswelt.
2022
zurück zum Quartier "Am Seebogen"