Zum Spaziergang
Eine große Anlage wie die Per-Albin-Hansson-Siedlung ist für Bewohner*innen aller Generationen essenzieller Lebensmittelpunkt und Zuhause. Daher braucht es auch vielfältige Orte der Begegnung und des generationsübergreifenden Austausches.
Aus diesem Grund wurde das diverse Angebot, das es bereits in der PAHO gibt, an einem bestens frequentierten Standort erweitert: die Stadt Wien – Wiener Wohnen errichtete beim Eingang des zentralen Bergtaidingweges im Bereich der Ada-Christen-Gasse einen niederschwellig zugänglichen, barrierefreien Mehrgenerationenplatz: Mit einer versickerungsoffenen Bodenpflasterung, einer bepflanzten Sitzbucht in unterschiedlichen Sitzhöhen und einer begrünten, liebevoll gestalteten Pergola wurde in unmittelbarer Nähe des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Haus Laaerberg ein Treffpunkt geschaffen, der Jung und Alt zum Verweilen und Plaudern einlädt.
Grätzlfest im IBA-Quartier Per-Albin-Hansson-Siedlung. Entlang des Bergtaidingweges stehen Infos und Unterhaltung für alle Generationen auf dem Programm: von fachkundigen Führungen zu den Innovationen in der Siedlung, über Musik, Speis und Trank bis hin zu Spiel und Spaß.
In der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wurden generationsübergreifende partizipative Maßnahmen zur Stärkung der Nachbarschaft implementiert, die in diesem Vortrag vorgestellt werden.