Die Anforderung an Wohnbaufreiräume steigt. Es gilt ein Wohnumfeld bereitzustellen, das auch im Klimawandel Lebensqualität schafft und einen Beitrag zu nachhaltigen Stadtentwicklung leistet. Die IBA_Wien Wohnbaufreiräume zeigen neue Ansätze, wie sozialen und ökologischen Herausforderungen auf innovative Weise begegnet werden kann. Eine Kooperation mit ÖGLA / Haus der Landschaft.
  
Die Veranstaltung wird live auf unserer Facebook-Seite übertragen und ist später hier abrufbar.
15:00 Beginn, Begrüßung und Vorstellung der IBA_Wien 
 Kurt Hofstetter
15:30 Vorstellung der Studie „Effiziente Freiräume im geförderten Wohnbau der letzten 10 Jahre“
 Karin Standler & Katja Simma
16:00 Kurzvorstellung des Wohnbaufreiraums der IBA_Wien Quartiere:
 Neu Leopoldau / Samuel Bucher (Carla Lo Landschaftsarchitektur)
 Berresgasse / Samuel Bucher (Carla Lo Landschaftsarchitektur)
 An der Schanze / Joachim Kräftner (Kräftner Landschaftsarchitektur)
 Biotope City / Thomas Knoll (Knollconsult Umweltplanung)
 Per Albin Hanson Siedlung / Isolde Rajek (rajek barosch landschaftsarchitektur)
 Am Seebogen / Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur)
17:30 Diskussion
 Wiener Wohnbaufreiraum: Erfolge, Rückschläge, Entwicklungspotentiale, Verbesserungsbedarf, Aussichten
18:00 Bei Schönwetter: 
 Ausklang im Sophienpark & Eröffnung der Outdoor Ausstellung „Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün“
Die Veranstaltung „IBA_Wien Wohnbaufreiraum“ ist eine Kooperation der ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mit der IBA_Wien.