Die Resonanzstudie reflektiert, wie die IBA_Wien gewirkt und was sie bewirkt hat - mit ihrem Team, aber vor allem als Prozess mit vielen Beteiligten aus Wien und der Welt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Der Gemeindebau NEU der Seestadt Aspern reagiert auf aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen…
Lernen Sie das fertiggestellte IBA-Quartier Neu Leopoldau bei der Nachbarschaftswoche des GB*Stadtteilmanagements kennen. Für Besucher*innen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit…
Gemeinsam mit Expert*innen führt das GB*Stadtteilmanagement Nachbar*innen, zukünftige Bewohner*innen und Interessierte durch das IBA-Quartier Berresgasse.
Nachhaltiger Umgang mit Boden und Baustoffen sowie sparsamer Energieverbrauch sind das Gebot der Stunde. Gleichzeitig braucht eine wachsende Stadt wie Wien neue Wohnungen und Arbeitsplätze, Schulen,…
Auf dem Gebiet des ehemaligen Nordwestbahnhofs entsteht in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil mit 6.500 neuen Wohnungen und rund 5.000 Arbeitsplätzen. Wie sehen die konkreten Pläne aus?
Auf Grundstücken in Wien, die als "Gebiete für geförderten Wohnbau" gewidmet sind, muss mehrheitlich geförderter und damit leistbarer Wohnbau errichtet werden. Wie hat sich dieses Instrument bewährt?
Bis 2040 will Wien „klimaneutral“ sein, also die Treibhausgasemissionen schrittweise auf Null reduzieren. Welche Qualitäten muss ein klimagerechtes Quartier haben?
Der Klimawandel verstärkt viele der Herausforderungen, mit denen sich Städte auseinandersetzen müssen. Aber was kann Bauwerksbegrünung tatsächlich bewirken, und was unterscheidet wirksame Maßnahmen…
Um Quartiere nachhaltig zu entwickeln, muss vieles geplant werden. Welche erfolgreichen Erfahrungsberichte gibt es aus der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur*innen in der Quartiersentwicklung?
Welche räumliche, bauliche, rechtliche und gesellschaftliche Potentiale gibt es noch, um die Bestandstadt zukunftsfit und lebenswert für alle zu gestalten? Wer sind die wichtigen Akteur*innen und wie…
Die Kooperationspartner*innen des Projektes Wohnen & Gewerbehof geben Einblicke in die zukunftsweisende und nachhaltige Energieversorgung mit Wärme und Kälte.
z.B. Basel: Vortrag und Diskussion im Rahmen der Vortragsreihe der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs: Können wir Architektur neu denken, indem wir auf Altbewährtes, auf Einfaches…
z.B. Brüssel: Vortrag und Diskussion im Rahmen der Vortragsreihe der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs: Welche Prozesse braucht es, um den Umbau des Bauens auf den Weg zu bringen?
z.B. Barcelona: Vortrag und Diskussion im Rahmen der Vortragsreihe der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs: Um die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam bewältigen zu können,…
Wie wohnt Wien, wenn ich erwachsen bin? In den Räumen der Abschlusspräsentation der IBA_Wien in der Nordwestbahnhalle werden die Themen und Erkenntnisse in spielerischer Form durch die Wanderklasse –…
Die Ergebnisse der Studie „Migration, Mobilität und Zugang zum geförderten Wohnbau in Wien IBA-Projekte als innovative Impulsgeber“ werden präsentiert.